Selbstgemachtes Glück AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

ALLGEMEINES
Sämtliche Preisangaben verstehen sich für den Endverbraucher in Euro. Die Rechnungslegung erfolgt in Euro. Alle Angaben hinsichtlich unserer Angebote sind freibleibend und unverbindlich, insbesondere bezüglich Preise und Lieferfristen. Irrtümer und Preisänderungen sind ausdrücklich vorbehalten. Für die Abwicklung von Bestellungen sowie den Verkauf und die Lieferung unserer Produkte gelten ausschließlich die gegenständlichen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), auch wenn durch den Besteller auf andere Bedingungen Bezug genommen wird. Abänderungen dieser AGB sind nur gültig, wenn wir diese ausdrücklich schriftlich bestätigen. Eine allfällige Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen berührt die Gültigkeit der sonstigen AGB nicht. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine wirksame wirtschaftlich und rechtlich nahe kommende Bestimmung ersetzt. Für Verbraucher im Sinne § 1 KSchG (Konsumentenschutzgesetz) gehen im Fall eines Widerspruches zwischen diesen AGB und dem KSchG die zwingenden Bestimmungen des KSchG vor.

 

EIGENTUMSVORBEHALT
Bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises einschließlich Versandkosten und allfälliger Nebenspesen bleibt die Ware unser Eigentum.

 

VERSAND UND LIEFERUNG
Der Versand erfolgt zuzüglich Versandspesen. Für Bestellungen bis 2 kg wird eine Pauschale für Versand- und Verpackungskosten verrechnet (siehe Versand- und Verpackungskosten). Sämtliche Angaben über Lieferfristen sind unverbindlich. Die Lieferzeit wird möglichst eingehalten. Für Schäden durch verzögertes Eintreffen der Ware wird keine Haftung übernommen. Eine Lieferung erfolgt immer nur, solange der Vorrat reicht. Selbstgemachtes Glück übernimmt keinerlei Haftung bezüglich der tatsächlichen Verfügbarkeit der dargestellten Produkte. Bei Nichtverfügbarkeit werden wir den Besteller unverzüglich darüber informieren, dass das bestellte Produkt nicht lieferbar ist, und einen allenfalls bezahlten Kaufpreis unverzüglich zurückerstatten.

Die durchschnittliche Lieferzeit beträgt 3-5 Werktage, für Artikel die auf Lager sind.

Sie können gerne eine Anfrage schicken wenn Ihnen Glücksdekoration gefallen, die ausverkauft sind!
Wenn alle Materialien noch vorrätig sind, können ausverkaufte Artikel vergleichbar hergestellt werden. Vor der Herstellung erhalten Sie per Mail ein schriftliches Angebot mit voraussichtlicher Lieferzeit
Die Fertigung erfolgt erst nach schriftlicher und verbindlicher Vorabbestellung (E-Mail mit Bezug auf das Angebot). Wenn die Artikel angefertigt sind, werden die Glücksdekorationen für Sie verfügbar gemacht und Sie können sie über den Webshop bestellen. Nach erfolgter Zahlung sende ich Ihre bestellten Glücksdekorationen sofort an Sie raus.

Unzustellbares Paket - (z.B.: Weil der Empfänger oder die Empfänger-Adresse nicht eindeutig identifizierbar ist.) Es fallen zusätzliche Kosten an, wenn ein unzustellbares Paket an einen Paketshop oder an die Adresse des Absenders retourniert wird. Diese zusätzlichen Kosten (derzeit 22,- EUR) werden vom Besteller übernommen.

 

RECHTLICHES
Die Bestellung des Käufers stellt lediglich ein Angebot zum Zustandekommen des Kaufvertrages dar. Unsere Bestellbestätigung dient nur Informationszwecken über den Erhalt der Bestellung und bewirkt noch keinen wirksamen Vertragsabschluss. Der Kaufvertrag kommt wirksam zustande, wenn die bestellte Ware von uns zum Versand übergeben und diese Tatsache dem Besteller per email bestätigt wird, und unterliegt österreichischem Recht. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist 2230 Gänserndorf. Es gilt österreichisches materielles Recht als vereinbart. Die Anwendbarkeit des UN-Kaufrechts wird einvernehmlich ausgeschlossen. Vertragssprache ist Deutsch. Allfällige Übersetzungen werden lediglich aus Servicegründen angegeben.

 

RÜCKTRITTSRECHT
Nach österreichischem KSchG besteht für Verbraucher ein Rücktrittsrecht innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware, welches durch Bekanntgabe des Rücktritts oder durch Rücksendung der Ware ausgeübt werden kann. Zur Fristenwahrung genügt die rechtzeitige Abgabe zur Rücksendung an Post bzw. Paketdienst oder die rechtzeitige Mitteilung an uns, wobei diesfalls die Abgabe zur Rücksendung spätestens am nächsten Werktag zu erfolgen hat. Für Waren, die für den Kunden speziell angefertigt werden, gibt es gemäß § 5f KSchG kein Rücktrittsrecht. Die Versandkosten für eine allfällige Rücksendung durch den Besteller an uns sowie allfällige Zölle und Abgaben sind vom Besteller zu tragen. Rücksendungen sind ausschließlich an die Adresse A-2305 Witzelsdorf, Witzelsdorf 91, zu tätigen. Bei rechtzeitiger Ausübung des Rücktrittsrechts wird der abgeschlossene Kaufvertrag aufgelöst und nach Einlangen der unbeschädigten Ware bei Selbstgemachtes Glück der bezahlte Kaufpreis abzüglich etwaiger angefallener Versandkosten, Disagio- oder Überweisungsspesen entweder auf ein bekannt gegebenes Konto zurück überwiesen oder über den vom Besteller in Anspruch genommenen Bezahldienst (Kreditkarte/PAYPAL) refundiert. Bei Anzeichen von Gebrauch oder Beschädigung der Ware bleiben Ersatzansprüche vorbehalten.

 

GEWÄHRLEISTUNG UND HAFTUNG
Die Versendung der Ware erfolgt auf Risiko des Bestellers. Transportschäden sind wenn möglich innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt der Ware bei dem betreffenden Zusteller formlos schriftlich zu reklamieren. Offenkundige Beschädigungen des Pakets sind zur Wahrung von Ansprüchen gegen den Zusteller gleich auf dem Übernahmeschein des Zustellers zu vermerken. Reklamationen bzw. Mängelrügen sind uns bis spätestens 8 Werktage nach Erhalt der Ware mitzuteilen. Bitte setzen sie sich im Fall von Transportschäden und Reklamationen umgehend mit uns in Verbindung. Offensichtliche Mängel müssen innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware schriftlich mitgeteilt werden. Selbstgemachtes Glück ist berechtigt, im Gewährleistungsfall den Mangel zu verbessern, eine Ersatzlieferung vorzunehmen oder vom Vertrag zurückzutreten und den Kaufpreis zurückzuerstatten. Ein Vertragsrücktritt durch den Besteller kann erfolgen, wenn eine Verbesserung des Mangels oder eine Ersatzlieferung nicht möglich ist, wobei darüber hinausgehende Ansprüche des Bestellers, insbesondere Schadenersatzansprüche, außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit ausgeschlossen sind.

Stand November 2023